Baikal – warum heißt es so?
Burjaten, die immer am Baikalsee gelebt haben, nennen den See „Bajgal-dalay“, was bedeutet „das große Wasser“ oder „das Meer“.
REISE ZUM BAIKAL: 17.08.- 29.08.2021
Wie alt ist der Baikal?
Das ist ein Geheimnis des Sees. Man sagt, dass Baikal der älteste See der Welt ist. Er ist nicht jünger als 25-30 Millionen Jahre. Die meisten anderen See dieser Welt sind nicht älter als 15 Millionen Jahre.
Baikal in Zahlen
- Fläche – 31,5 Tausend km²;
- Länge – 636 km, wie von Moskau bis St. Petersburg oder ungefähr von Berlin bis Wien;
- Tiefe – 1620 m;
- Volumen – 23 000 km³; 1/5 weltweite Süßwasserversorgung;
- 300 Flüsse fließen in den Baikalsee;
- Aus dem Baikal fließt nur ein Fluss Angara aus;
- Die oberste Wasserschicht (300 m) – verändert die Temperatur bis +15 C;
- Die untere Wasserschicht (nach 300m) hat die konstante Temperatur von +3,3 bis +3,7;
- ¾ aller im Baikal lebenden Wesen sind Endemiken, leben nur im Baikalsee.